Windows Virtual Desktop (WVD) ist ein Desktop- und Anwendungsvirtualisierungsservice, der auf Microsoft Azure läuft. Auf die Multi-Session-fähigen, virtuellen Desktopumgebungen und Anwendungen kann standortunabhängig von sämtlichen Client-Geräten mit gängigen Betriebssystemen wie Windows, MacOS, iOS, Android und Linux zugegriffen werden. Auch können die meisten modernen Browser (die HTML5 unterstützen) verwendet werden, um auf die gehosteten Remote-Desktop und (Remote-)Anwendungen zuzugreifen.
Windows Virtual Desktop reduziert für Unternehmen den finanziellen und arbeitstechnischen Aufwand der für den Betrieb eigener Hard- und Software zur Bereitstellung von VDI-Umgebungen notwendig ist.
In diesem kleinen How-To soll gezeigt werden, wie man eine Cloud-only WVD (Test-)Umgebung aufbaut und wie es möglich ist, die eigenen App-V Pakete in WVD bereitzustellen.





















In App-V 5 kann alles über die Powershell 3.0 gesteuert werden. Das ist besonders wichtig, wenn man Pakete testen möchte. Zum manuellen Importieren von App-V Paketen über die Powershell muss diese als erstes mit Adminrechten gestartet werden. Nun muss das Ausführen von Skripten erlaubt werden: