Nutzt man Methoden wie Citrix PVS oder MCS zur massenhaften Bereitstellung von virtuellen Maschinen sind einige Dinge zu beachten, wenn man Produkte wie AppSense oder Virenschutzprodukte einsetzten möchte. Solche Anwendungen sind häufig nicht für derartige Technologien ausgelegt. Da alle virtuellen Maschinen aus einem Masterimage entsprungen sind, hätten u.U. alle Maschinen die gleiche ID, was zu eigenartigen Effekten führen kann.
Dieses Skript für AppSense muss ausgeführt werden, bevor das aktualisierte Masterimage heruntergefahren und verteilt wird. Es löscht die "group id" und "machine id". Diese werden beim Starten des verteilten Images automatisch mit zufälligen Werten neu generiert und verhindert somit, dass sich alle virtuellen Maschinen mit der gleichen ID am AppSense Managementserver melden.





















Mit XenApp 7.8 hat Citrix die App-V Unterstützung erweitert und verbessert. In unserem Blog-Artikel „XenDesktop 7 und App-V“ (
Wir benutzen für viele Umgebungen Wildcard Zertifikate (*.DOMAENE.LOCAL o.ä.) die wir teilweise als langjährige Zertifikate (http://www.software-virtualisierung.de/entry/erstellung-langjaehriger-zertifikate-zur-nutzung-mit-citrix.html) aus unserer eigenen CA exportieren. Leider hat sich gezeigt, dass der Citrix html 5 Client diese Zertifikate nicht ohne weiteres importieren kann. Diese funktionieren dennoch. Daher hier eine Anleitung, wie die Zertifikate für den VDA und den Desktop Delivery Controller konfiguriert werden. Damit wird die Darstellung der Citrix Inhalte direkt in einem Html 5 fähigen Webbrowser erreicht.
Here is the next version of our patch manager for Citrix XenApp 6 and XenApp 6.5. This version is free and requires only one registration and the request to announce annotations and error in the support-forum. Now I write first of all no new instructions. Also this Blog will grow with the versions.

wfica32.exe stürzt in einer XenApp Sitzung in Verbindung mit dem Citrix Receiver ab
Eine der wichtigsten Aufgaben bei der Installation einer neuen XenApp/XenDesktop 7 Umgebung ist es, den Zugriff auf den Hypervisor zu konfigurieren. Die von uns betreuten Umgebungen nutzen als Basis meist vmware ESXi in Verbindung mit vSphere. Weiterhin ist auch immer wieder die vSphere Appliance ein Thema.
Die Updatefunktion des Provisioning Servers, welche mit Version 6 eingeführt wurde, macht es sehr einfach vDisks zu aktualisieren. Wie schnell das geht, möchte ich kurz im folgenden Artikel erläutern.