Letztes Jahr hat Microsoft die Firma FSLogix übernommen. Aber was ist FSLogix und was kann ich damit in meiner Umgebung erreichen? Gekauft wurde es vermutlich, um Indizierungsprobleme mit Microsoft Office 365 in Terminalserverumgebungen zu lösen. Aber das Produkt kann viel mehr. Gerade bei Benutzerprofilen ist FSLogix ein genialer Ersatz für die schon lange veralteten Roaming Profiles. FSLogix paßt sehr gut in den Bereich der Softwarevirtualisierung und setzt auf ähnliche Technologien wie beispielsweise App-V oder ThinApp. FSLogix ist jedoch kein Ersatz für eine Softwarevirtualisierung, die auch eine Anwendungsisolation bietet (wie App-V), um gleichzeitig gleichartige Anwendungen parallel nutzen zu können.
FSLogix ist also ein echtes Universalwerkzeug und bietet eine Reihe von Lösungen, für Clients und insbesondere für nonpersistent Windows Umgebungen.
Enthalten sind die folgenden Komponenten:
- Profile Container
- Office Container
- Application Masking
- Java Version Control
ClearType ist die Kantenglättung für alle Schriftzeichen unter Windows, mit der die Lesbarkeit von Texten auf dem Bildschirm verbessert wird. Basis dafür ist die Windowsanwendung Cttune.exe. Mit dem Start dieser Anwendung durchläuft der Benutzer einen Workflowprozess, um die Zeichen optimal an seinen Monitor anzupassen. Leider ist aber genau dieser Vorgang manchmal problematisch. Zum einen möchte ich für bestimmte Terminalserver-Benutzer die ClearType Funktionen schon bei der Anmeldung ausschalten. Zum anderen möchte man dem Benutzer vielleicht den Workflow ersparen. Teilweise kann es auch sein, dass der der Benutzer sich durch den Workflow überfordert fühlt. Wir haben daher drei kleine Tools geschrieben, die das Ein- und Ausschalten der ClearType Funktion auf Knopfdruck ermöglichen. Am Ende dieses Artikels findet sich ein Download als ZIP und MSI für die Toolsammlung